Heute: „Querbegabung“ Im Grenzecho, einem offenbar in Belgien beheimateten Medienportal schreibt Katja Allendorf einen Kommentar zum Thema Hochbegabung. Worum es ihr in dem Artikel eigentlich geht, bleibt relativ vage. Immerhin folgen am Ende des Beitrags noch ein paar Veranstaltungshinweise. Sie
Rolf Sellin – Wenn die Haut zu dünn ist
Hochsensibilität: Vom Manko zum Plus „Wenn die Haut zu dünn ist“ beschäftigt sich ohne Zweifel mit einem wichtigen Thema, das zudem öfter auch mit hoher Intelligenz in Verbindung gebracht wird. Auf uns alle wirken täglich unzählige Reize ein. Menschen nehmen
Claudia und Andreas Niklas – Die Rätselhaften: Wie Hochbegabte besser mit sich und anderen leben können
Die Rätselhaften von Claudia und Andreas Niklas ist ein Buch über hochbegabte Erwachsene. Endlich möchte man sagen, weil die Bücher zu Hochbegabung bei Kindern in der Anzahl deutlich überwiegen. Ich war etwas überrascht, zu Beginn eine Merkmalliste zu finden, anhand
Buchvorstellung Die Rätselhaften: Wie Hochbegabte besser mit sich und anderen leben
Dieses Buch ist für hochbegabte Erwachsene geschrieben. Es wendet sich ausdrücklich aber auch an die Eltern und Lehrer hochbegabter Kinder, denn die Probleme haben oft unbemerkt in der Kindheit begonnen. Claudia und Andreas Niklas Die Rätselhaften: Wie Hochbegabte besser
Intelligenz und Intelligenztests – Mythen und Aufklärung
Die kursierenden Mythen bezüglich Hochbegabung und Intelligenz sind Thema dieses Blogs. Heute möchte ich einen Beitrag aufgreifen, der eine ganze Kollektion an Falschinformationen zum Thema Intelligenz und Intelligenztests unter die Leute bringen möchte. Auf der Seite des „Zentrum für Gesundheit“
Ist jeder Hochleister hochbegabt?
Über die Schnelllerner-Klassen in Berlin In seinem Artikel „Wer denkt an die Kinder?“ vom 17.06.2014 greift Thomas Trappe von den „Prenzlauer Berg Nachrichten“, einer Berliner Onlineplattform das Thema Hochbegabung auf. Zum Anlass genommen hat Herr Trappe Berichte über eine Initiative
Hochbegabte – die Wesen aus dem Zauberwald?
Ich beziehe mich auf einen Artikel im Lehrkräfte-Blog der Süddeutschen Zeitung vom 22.01.14 „Louis kann das nicht, der ist hochbegabt“. Catrin Kurtz beschreibt hier anschaulich wohl beispielhafte Erlebnisse aus ihrer Tätigkeit als Lehrerin, z. B. als ihr ehrgeizige Eltern die
Skandal Schule – macht Lernen dumm?
Eindrücke und Gedanken zur gleichnamigen TV Sendung von Richard David Precht und Gerald Hüther im ZDF am Sonntag, 02.09.2012 23:25 Uhr. Schon beim Vorspann der Sendung konnten einem leicht die Haare zu Berge stehen, wegen der Aussage: „Kinder die heute eingeschult
Fachbücher und Ratgeber zum Thema Hochbegabung
Amazon.de Widgets Diese Auswahl an Fachbüchern und Ratgebern stammen allesamt aus der Praxis der Arbeit mit Hochbegabten. Die Autoren sind spezialisierte Psychologen, Pädagogen oder Philosophen mit teils langjähriger Erfahrung in der Beratung, Förderung und Begleitung hochbegabter Menschen. Wenn Sie ebenfalls
Gedacht: Der Junge ist hochbegabt
Ich nehme Bezug auf den Artikel in der Märkischen Allgemeinen vom 12.07.12 von Laura-Sophia Schulz „Der Junge ist hochbegabt“ ———- Ergänzung: Da der Artikel leider nur noch kostenpflichtig zu beziehen ist, deshalb eine kurze Zusammenfassung. Frau Schulz führte an, dass